Kulturethologische Phänomene lassen sich auch in der Technikgeschichte nachweisen.
Häufig zeigen technische Konstruktionen auffällige äußere Ähnlichkeiten mit ihren Vorgängern, die sich nicht funktional begründen lassen. Konrad Lorenz wies überzeugend darauf hin, "dass der Ingenieur, wenn er ein neues Automobil oder einen Eisenbahnwaggon entwirft, ohne es zu wissen oder zu wollen, denselben Gesetzen unterliegt, daher von demselben Widerstreit zwischen konservierenden und verändernden Faktoren beherrscht wird, die auch das stammesgeschichtliche Werden steuern."
Im konkreten Bereich der Fahrzeugentwicklung lässt sich dies besonders anschaulich nachweisen. So übernahmen die ersten Eisenbahnwaggons die "Ahnenform" der von Pferden gezogenen Kutsche, indem mehrere Coupés hintereinander auf einem Fahrgestell montiert wurden. Die dominante Grundform blieb, obwohl disfunktional, noch lange bestehen: Die Trennwände zwischen den einzelnen Abteilen fielen erst mit der Zeit und auch danach zitierte die Anordnung der Fenster noch die übernommene Form der Kutschen.
In der Entwicklung des Automobils (Kotflügel, Scheinwerfer, Trittbrett, Kühlerrost) aber auch im Schiffsbau und in der Architekturgeschichte lassen sich verwandte Erscheinungen herleiten.
Bei der Entwicklung des Eisenbahnwaggons |
Entwicklung von Automodellen zwischen 1929 |
Im folgenden noch ein Beispiel für eine kulturethologische Fragestellung aus dem Jahr 2001:
Ein Vergleich der Rechenleistung von Computern mit der Denkleistung von Tieren im Verlauf der Zeit (Universität Amsterdam).
In dieser Arbeit wurde die Entwicklung der Rechenleistung von Computern seit 1950 recherchiert und bis 2050 interpoliert. Diese Rechenleistung wurde mit der Denkleistung von Lebewesen verglichen und zu deren stammesgeschichtlichem Auftreten in Beziehung gesetzt.
Literatur:
Konrad Lorenz, Zur Vorschichte der Kulturethologie, in: Otto Koenig (Hg.), Matreier Gespräche - Maske und Kleingruppe, Wien 1981, S. 7-10
Hans Peter Kollar, Zu Verlaufsformen in der Entwicklung des Autos, in: Max Liedtke (Hg.), Kulturethologische Aspekte der Technikentwicklung, Graz 1996, S. 282-298